Aktuelles

Backbord Seite der Lacustre Segelyacht nach der Bootslackierung in der Lackierkabine der Bootswerft Baumgart in Dortmund

Refit einer Lacustre Segelyacht

Die klassisch-elegante Renn-Segelyacht wurde überarbeitet. Bis auf das Holz hinunter geschliffen und mit einem speziellen Lacksystem von Grund auf neu aufgebaut, erstrahlt die Lacustre nun bestechend schön in neuem Glanz. …

Bug mit Bugstrahlruder einer Motoryacht bei der Osmosesanierung auf dem Werftgelände der Bootswerft Baumgart in Dortmund

Osmosesanierung

Wie entsteht Osmose? Indikatoren für Osmose So können Sie Ihren Rumpf auf Osmose testen Osmosebehandlung Osmose vorbeugen      

Unterwasserschiff einer Motoryacht bei der Osmosesanierung auf dem Werftgelände der Bootswerft Baumgart in Dortmund

Indikatoren für Osmose

Osmose lässt sich für den Laien häufig durch Blasen am Rumpf des Schiffes erkennen. Doch nicht jede Blase ist gleich ein Anzeichen für erste Osmose.  

Unterwasserschiff einer Motoryacht bei der Osmosesanierung in der Werfthalle der Bootswerft Baumgart in Dortmund

Osmosebehandlung

Sollte es zu einem Osmoseschaden gekommen sein, gibt es selbstverständlich die Möglichkeit diesen dauerhaft instand zu setzen. Zunächst sollte der Rumpf gesandstrahlt werden, um das geschädigte Material nachhaltig abzutragen. Jetzt …

Bug mit Bugstrahlruder einer Motoryacht bei der Osmosesanierung in der Lackierkabine der Bootswerft Baumgart in Dortmund

Osmose vorbeugen

Der Beste Schutz vor einem Osmoseschaden ist der richtige Aufbau der Hydrolyseschutzschicht im Unterwasserschiffbereich unter dem Antifouling. Das Antifouling an sich reicht nicht aus um Feuchtigkeit abzuhalten. Es dient ausschließlich …

Unterwasserschiff einer Motoryacht bei der Osmosesanierung in der Werfthalle der Bootswerft Baumgart in Dortmund

Wie entsteht Osmose?

Ein entformter GFK-Rumpf hat eine als wasserundurchlässig geltende Außenhaut aus Gelcoat. Unter einem Mikroskop betrachtet, ist allerdings auch diese Außenhaut porig. Hinter dieser Gelcoatschicht befindet sich das Laminat aus Glasfaserverstärktem …

Erste Lackschicht in dunkelblau auf der Comfortina 38 Segelyacht. Heckansicht in der Lackierkabine der Bootswerft Baumgart in Dortmund

Bootslackierung Comfortina 38

Die Comfortina 38 bekam in unserer Werft ein neues tiefes blau, mit weißen Zierstreifen und einer 2K Klarlackversiegelung. Das Lacksystem basiert auf 2K PUR Produkten.